Klausurtagung der CDU Ratsfraktion
Marina Hajjar
Marina Hajjar
Im Kulturausschuss, am 4. November, wurde u.a. die museale Abteilung des Instituts für Stadtgeschichte in Augenschein genommen. Der 3. Bauabschnitt ist noch nicht fertig gestellt, die beiden ersten sind jedoch ab sofort der Öffentlichkeit zugänglich.
Ebenfalls vorgestellt wurde das geplante Kunstwerk der Sparda-Bank für den öffentlichen Raum, in diesem Fall für das Bahnhofsumfeld. Eine Jury hatte sich im Vorfeld für das Werk der Künstlerin Leiko Ikemura , den „Hasentempel“ entschieden, die Umsetzung steht für das Frühjahr 2015 an.
Benno Portmann
Marita Bergmaier
Nach umfangreichen Sanierungs- und Umbauarbeiten öffnete das traditionelle Schuhhaus Böhmer am 28. August wieder seine Pforten. Am alten Standort in den Räumlichkeiten am Altstadtmarkt präsentierte sich das Traditionsunternehmen in völlig neuer Gestaltung und modernem Ambiente.
Zur Neueröffnung gratulierten dem Inhaber Herrn Prange (rechts) für die CDU-Fraktion im Rat der Stadt Recklinghausen Friedhelm Baumgarten, die stellvertretende Bürgermeisterin Marita Bergmaier und Wilhelm Brauckmann.
Thomas Bernemann
Thomas Bernemann
Guter Besuch des Infostandes
Am Samstag war die CDU wieder auf dem Altstadtmarkt. Neben vielen Ratsmitgliedern informierten auch Bürgermeister Wolfgang Pantföder und Ferdinant Zerbst die Bürgerinnen und Bürger über die Stichwahl am Sonntag.
Thomas Bernemann
Thomas Bernemann
CDU Fraktion mit neuer Chefin
Die CDU Fraktion hat auf ihrer ersten Sitzung mit großer Mehrheit Marina Hajjar zur neuen Fraktionsvorsitzende gewählt.
Neben der ganzen Fraktion gratulierten Bürgermeister Wolfgang Pantförder, Stadtverbandsvorsitzender Benno Portmann und Bürgermeisterkandidat Christop Tesche zur Wahl.
Die CDU nimmt die Pläne der städtischen Wohnungsgesellschaft zur Sanierung der Häuser Baumstraße 30 bis 32 zur Kenntnis und nahm dies zum Anlass, diesen Standort zu besichtigen. Die 40 Jahre alten Häuser mit insgesamt 31 Wohneinheiten sollen mit einem umfangreichen Maßnahmenkatalog komplett saniert werden.
So soll in den Häusern, in denen jetzt noch mit Nachtspeicherofen geheizt wird, u.a. die Heizung auf Fernwärme umgestellt, die Bäder modernisiert, die Fassade und Treppenhäuser gestrichen und die Glasbausteine durch Fenster ausgetauscht werden. Daneben werden Außenanlagen und...