der CDU Deutschlands
Aktuelle Nachrichten
CDU Paulus -Stuckenbusch stellt Antrag zum Baugebiet Hansering
Information zum weiteren Verfahren:
Mit Schreiben vom 28. Januar dieses Jahres an den Bürgermeister hat die CDU-Fraktion im Rat der Stadt Recklinghausen den als Anlage beigefügten Antrag zur Überplanung des Wohn- und Baugebietes Hansering in Stuckenbusch gestellt.
Dabei ist der CDU Paulus-Stuckenbusch besonders wichtig, dass die Wünsche und...
CDU-Seniorenunion auf Tour im Landkreis
Rolf Tanski
Aufgrund der großen Nachfrage veranstaltete die CDU-Seniorenunion eine weitere Bus-Exkursion durch den Kreis Recklinghausen. Der Tagesausflug führte insgesamt 100 Mitglieder und Gäste durch das örtliche Stadtgebiet über Marl, Dorsten und Lembeck nach Haltern am See.
Hier wurde in einem Ausflugslokal ein gemeinsamer Mittagsimbiss eingenommen. Weiter ging es über Datteln nach Waltrop. Dort fand zum Abschluss ein Besuch der auf dem Gelände der 1979 stillgelegten Zeche Waltrop angesiedelten bundesweit bekannten „Manufaktum Warenhäuser“ statt.
"Zu Gast in Re" eröffnet
CDU-Seniorenunion auf Exkursion im Kreisgebiet
Rolf Tanski
Die CDU-Seniorenunion erkundete auf ihrer jüngsten Exkursion mehrere Städte im Kreis Recklinghausen.
Mit dem Bus ging es auf der Tagesfahrt zunächst durch das örtliche Stadtgebiet über Marl, Dorsten und Lembeck nach Haltern am See. Hier wurde in einem Ausflugslokal ein gemeinsamer Mittagsimbiss eingenommen. Weiter ging es über Datteln nach Waltrop, dort fand ein Besuch der auf dem Gelände der 1979 stillgelegten Zeche Waltrop angesiedelten bundesweit bekannten Manufaktum Warenhäuser statt.
Ortstermin an der Akkoallee
Auf Anregung des CDU Ortsverband Hochlar wurde am 31.07. ein Ortstermin mit dem Ordnungsamt der Stadt Recklinghausen und Bürgern aus Hochlar durchgeführt. Hauptthema war der zunehmende Verkehr auf der Akkoallee sowie das teilweise verkehrswidrige Parkverhalten der abgestellten LKW. Es wurde lebhaft über diverse Lösungsansätze diskutiert.
(v.I. Frank Predeck, Axel Petersmeier, Christian Gehling, Hermann Edler)
CDU-Seniorenunion besichtigt Gelsenwasser
Rolf Tanski
Aufgrund der großen Nachfrage führte die CDU-Seniorenunion eine weitere Besichtigungsfahrt zu Gelsenwasser in Haltern am See durch. Insgesamt 100 Mitglieder und Gäste erhielten beim Besuch des Energieversorgungsunternehmens mit Filmvorführung und Besichtigung der Außenanlagen informative Einblicke in den großen Geschäftsbetrieb des auch außerhalb der Wasserversorgung operierenden Dienstleisters für Abwasser und Energie.
Danach erfreuten sich die Teilnehmer an der Rundfahrt mit dem Elektroschiff „Möwe“ auf dem Halterner Stausee. Den Abschluss bildete ein...
Die CDU-Recklinghausen trauert um Philipp Mißfelder
Mit großer Bestürzung und Fassungslosigkeit haben wir den plötzlichen Tod unseres Bundestagsabgeordneten Philipp Mißfelder zur Kenntnis genommen. Unsere Gedanken sind bei seiner Familie, der wir in diesen Tagen viel Kraft und Gottes Beistand wünschen.
Fassungslos stehen wir der Tatsache gegenüber, dass unser Bundestagsabgeordneter Philipp Mißfelder verstorben ist.
Philipp Mißfelder war uns mehr als ein Abgeordneter seines Wahlkreises. Mit großem Einsatz hat er sich für die Probleme unserer Region in Berlin eingesetzt; sein besonderes Interesse vor Ort galt beispielsweise...
Stadtranderholung
Frank Predeck
Der Vorstand des Ortsverband der CDU Hochlar besuchte wie im jeden Jahr die Kinder und Betreuer der Stadtranderholung an der Mollbeck.
Neben diversen Spielsachen konnte durch die freundliche Unterstützung des Vorstandsmitglieds Henrik Paul, auch eine Kiste mit frischen Äpfeln übergeben werden.
Im Bild sind neben vielen Kindern der Chef der Stadtranderholung Herr Kieseier sowie von der CDU Christian Gehling und Mechthild Wiesmann zu sehen.
CDU-Süd besucht Atelierhaus
Marina Hajjar
Der CDU Ortsverband-Süd besuchte zusammen mit der Kulturdezernentin Genia Nölle das im Süder Stadtteil ansässige Atelierhaus. Seit dem Frühjahr 2014 arbeiten dort in Atelierräumen einige bildende Künstler sowie das Theater "Gegendruck".
Eine Führung durch die aktuelle Ausstellung "Künstlerbücher" übernahm Frau Maria Höning. Johannes Thorbecke vom Theater Gegendruck erklärte die Arbeit seiner Theatergruppe dort vor Ort. Auch die schwierige finanzielle Situation der Künstler des Ateliehauses wurde kurz beschrieben.