Rat verabschiedet städt. Haushalt mit breiter Mehrheit

Am vergangenen Montag fand die 6. Sitzung des Rates der Stadt Recklinghausen der XVII. Wahlperiode im Ruhrfestspielhaus statt. Im Mittelpunkt der knapp vierstündigen Sitzung stand die Verabschiedung des Haushalts 2022, die mit breiter Mehrheit beschlossen wurde. Aus Sicht der CDU-Fraktion handelt es sich bei dem von Stadtkämmerer Ekkehard Grunwald und seinem Team der Kämmerei aufgestellten 438 Mio. Euro schweren Zahlenwerk um einen ausgewogenen Haushalt, der den Erhalt und den moderaten Ausbau der städtischen Infrastruktur, Investitionen in Bildung und die wichtige Thematik der Klimaanpassung in den Fokus rückt.
Auch in diesem Jahr stellte die CDU-Fraktion mit den Fraktionen aus Bündnis 90/Die Grünen und SPD einen gemeinsamen Antrag zur Haushaltssatzung, der einzelne investive Maßnahmen zur Verwendung der sog. "freien Spitze" umfasst. Die Union legte darin besonderen Wert auf weitere digitale Ausstattung - dieses Mal für Recklinghäuser Jugendzentren. 100.000 EUR sollen in digitale Endgeräte investiert werden, die Kindern und Jugendlichen im Bereich der offenen Jugendarbeit zur Verfüng gestellt werden. Nachdem vor Kurzem erst die Recklinghäuser Schulen zusätzlich mit digitalen Engeräten ausgestattet wurden, sollen nun auch Jugendzentren digital aufrüsten. Der erst kürzlich beschlossene Kinder- und Jugendförderplan umfasst u.a. Maßnahmen im medienpädagogischen Bereich, mithilfe derer Medienkompetenzen gestärkt werden sollen. Mit dieser umfangreichen Investition in Recklinghäuser Jugendzentren untermauern die Recklinghäuser Christdemokraten den zuvor gefasste Beschluss und ebnen durch die Beschaffung des notwendigen Equipments den Weg, um eine flächendeckende Umsetzung zu erreichen.
Weitere wichtige Themen der letzten Ratssitzung des Jahres 2021 waren die Beschlussfassungen zum Integrierten Stadtteilentwicklungskonzept (ISEK) Hillerheide, die Aufstellung eines Bebauungsplans am Beisinger Weg, die Neufassung der sog. Ordnungsbehördlichen Verordung und ein damit einhergehender durch unsere Koalition gestellter Antrag für die Schaffung von Stellen im Bereich der aufsuchenden Sozialarbeit (Streetworking). Ausführliche Informationen zu den vorgenannten Themen folgen in Kürze!