Einblicke in das Universium

Einblicke in das Universium

Mittwoch, 25. April 2018

Arbeitskreis für Kultur, Wissenschaft und Stadtgeschichte besucht die Westfälische Volkssternwarte/Planetarium Recklinghausen


Nachdem sich der Arbeitskreis für Kultur, Wissenschaft und Stadtgeschichte in diesem Jahr bereits ein eigenes Bild über das Institut für Stadtgeschichte verschafft hat, trafen sich am vergangenen Montag die Kulturpolitiker der CDU-Fraktion im Recklinghäuser Stadtgarten, um vom Leiter der Westfälischen Volkssternwarte/Planetarium Recklinghausen, Dr. Burkhard Steinrücken, mehr über seine Einrichtung und die Besonderheiten der Arbeit vor Ort zu erfahren.

Mit rund 15.000 Besuchern pro Jahr zählt die Westfälische Voklssternwarte/Planetarium Recklinghausen zu den Top-Einrichtungen im Bereich Kultur, Wissenschaft und Stadtgeschichte, der Stadt Recklinghausen. Dr. Steinrücken betonte, dass gerade Kindergartengruppen und Grundschulklassen großes Interesse an seinem Fachgebiet zeigen, ja sogar den weiten Weg vom Niederrhein bis in die Ruhrfestspielstadt auf sich nehmen, um mehr über Planeten, Sterne und das Universum zu erfahren.

Im Gegensatz zu anderen Einrichtung dieser Art, wie zum Beispiel das Planetarium in Bochum, setzt der promovierte Physiker nicht zu sehr auf Entertainment. Dadurch ginge, so Dr. Steinrücken, oftmals ein wesentlicher Teil der Wissenschaft verloren, was gerade bei so einem hochspannenden Thema, wie dem Universium, viel zu schade sei.

Der zweite Teil des Kerngeschäfts sind Vortragsreihen und kulturelle Lesungen, die in  den Räumen der Westfälischen Volkssternwarte/Planetarium Recklinghausen veranstaltet werden. Über das ganze Jahr hinweg besuchen zahlreiche Kultur- und Wissenschaftsbegeisterte die regelmäßigen Abendveranstaltungen und steuern somit einen großen Beitrag zum Erfolg dieser Einrichtung bei. Nicht selten kommt es vor, dass Dr. Burkhard Steinrücken namenhafte Wissenschaftler seines Fachgebiets zu Abendveranstaltungen begrüßen darf.

Nach einer allgemeinen Einführung in die Einrichtung und die Arbeit des Sternwarten-Teams hatten die Arbeitskreismitglieder noch die Gelegenheit sich im Planetarium in die "Weiten des Weltalls" zu begeben und mittels Teleskop die Venus bei Tage zu beobachten.

Der Arbeitskreis für Kultur, Wissenschaft und Stadtgeschichte blickt auf einen spannenden Ortstermin in der Westfälischen Volkssternwarte/Planetarium Recklinghausen zurück, bei dem die Christdemokraten neben vielen interessanten Eindrücken auch Anregungen für die Politik mitnehmen konnten.