CDA Recklinghausen besucht die Recklinghäuser Tafel

Giancarlo Cillis
Die Christlich-Demokratische-Arbeitnehmerschaft (CDA), die Vereinigung der Arbeitnehmer in der CDU, hat im Rahmen ihrer diesjährigen Sommertour am 25.07.2013 die Recklinghäuser Tafel des Sozialdienstes kath. Frauen Recklinghausen e.V. (SkF) besucht.
Die Vorstandsdamen und die Geschäftsführung des SkF begrüßten Ulrich Hempel, Kreisvorsitzender der CDA und Mitglied im Rat der Stadt Recklinghausen, sowie MDL Frau Claudia Middendorf und CDA-Kreisvorsitzende in Dortmund ebenso Daniel Güttler, CDA-Landesgeschäftsführer außerdem Frau Birgit Mendyka, stellvertretende Vorsitzende im CDU Ortsverband Hochlarmark in den Räumen der Recklinghäuser Tafel an der Hochstraße 93.
Bei der Führung konnte die Gruppe hinter die Kulissen des Tafelbetriebes blicken. Herr Reiner Freund, Koordinator der Recklinghäuser Tafel auf der Hochstraße, gab einen Überblick über die Herausforderungen, welche sich hinsichtlich der Logistik zur Beschaffung der Lebensmittel ergeben. Auch ein kleiner Austausch mit einigen Ehrenamtlichen der Tafel war möglich.
Die Arbeitslosigkeit, der Rückgang sozialversicherungspflichtiger Beschäftigung, die Zunahme von unterbrochenen Erwerbsbiografien, die unzureichende Berücksichtigung der Erziehungsleistungen von Eltern und die Alterung der Gesellschaft waren Kernpunkte der Diskussionsrunde. Es bestand Einigkeit darüber, dass diese Themen die sozialen Sicherungssysteme vor große Herausforderungen stellen.
Daher sei es sehr wichtig, das Angebot der Recklinghäuser Tafel aufrecht zu erhalten, so Frau Elisabeth Ochsenfeld, Vorstandsvorsitzende des SkF Recklinghausen e.V.