Talk und Kino-Event
CDU Recklinghausen beschreitet neue Kommunikationswege
Neue Medien sind im Alltag nicht mehr wegzudenken. Deshalb hat sich der CDU Stadtverband Recklinghausen dazu entschieden, in Sachen digitaler, politischer Kommunikation neue Wege zu gehen. Im Rahmen eines „Kino-Events“ mit anschließender Talkrunde zum Thema „Bildung und Neue Medien“ lud die CDU Recklinghausen vergangenen Donnerstag, 16. Juni, alle Interessierten in die Cineworld Recklinghausen ein.
Rund 90 Gäste besuchten trotz des anstehenden Fußballländerspiels die Cineworld Recklinghausen, um sich selbst ein Bild zu machen, wie moderne Kommunikationswege politisch genutzt werden können.
Auch etliche Ehrengäste aus Politik und Verwaltung fanden den Weg in den Kinosaal, an der Kemnastraße. Neben dem Paten-MdB Recklinghausens, Sven Volmering, nahmen auch der designierte Bundestagskandidat, Michael Breilmann, die Kreisvorsitzenden der Mittelstandsvereinigung, Professor Dr. Maria Zabel, und der Senioren Union, Reinhard Zimmermann sowie der ehemalige erste stellvertretende Bürgermeister, Ferdinand Zerbst, an dieser für die CDU Recklinghausen in Sachen Kommunikation wegweisenden Veranstaltung teil. Auch die Verwaltung war zahlreich vertreten. Die erste stellvertretende Bürgermeisterin, Marita Bergmaier, der Erste Beigeordnete, Georg Möllers sowie die Beigeordneten Genia Nölle und Ekkehard Grunwald, ließen es sich nicht nehmen, sich die neue Website live vorführen zu lassen.
Medienbeauftragter Torsten Jakob stellte in einem Impulsvortrag die Neuerungen der Website vor und betonte die Wichtigkeit der adressatengerechten Aufbereitung politischer Inhalte. „Wir müssen mehr leisten, als die üblichen politischen Berichterstattungen aus vergangenen Tagen. Es ist wichtig, Politik zu erklären und somit für alle greifbarer zu machen“, so Jakob.
Im Anschluss an die Präsentation erwartete die Gäste ein Talk zum Thema „Bildung und Neue Medien“. Sven Volmering, MdB und Vorsitzender des Netzbeirates der CDU NRW, Schulausschussvorsitzender Benno Portmann, der Vorsitzende der CDU Castrop-Rauxel, Michael Breilmann, sowie Medienbeauftragter Torsten Jakob, ließen sich von Moderator Thorsten Schlautmann durch die lockere Talkrunde leiten. Alle Diskutanten waren sich einig: Durch das stätige Wachstum der Digitalisierung müssen Medienkompetenzen schon von klein auf gefördert werden, denn eine digitalisierte Welt birgt auch einige Gefahren.
„Es ist wichtig Kinder schon früh mit Neuen Medien vertraut zu machen. Auch in Kindergärten oder Grundschulen können Medienkompetenzen spielerisch vermittelt werden“, so Volmering. Er betonte zudem, dass es allerdings oftmals nicht an der Bereitschaft der Lehrkräfte läge, neue Medien im Unterricht einzusetzen. Es fehle an geeigneten Lehrmaterialien, die von den Schulbuchverlagen zu wenig angeboten würden. Diese Aussage konnte der Schulausschussvorsitzende Benno Portmann, der selbst Lehrer ist, nur bestätigen. „Es mangelt uns an den Schulen nicht an der nötigen Hardware. Es gibt zur Zeit leider viel zu wenig qualitativ hochwertige digitale Unterrichtsmaterialen. Nur ein Klassensatz Tablets reicht da nicht aus“, so Portmann.
Die Digitalisierung ist allgegenwertig – so auch in der Politik. Um alle Zielgruppen individuell erreichen zu können, ist die Benutzung von Facebook oder Websites unabdingbar. „Ich kann mir eine politische Arbeit und vor allem einen Wahlkampf nicht mehr ohne die Einbindung neuer Medien vorstellen“, so Michael Breilmann auf die Frage, wie er zu digitalen Medien stünde.
Die CDU Recklinghausen blickt auf eine gelungene Veranstaltung zurück und ist voller Erwartung, mit seinen Mitgliedern und allen anderen Interessierten über neue Kommunikationswege in Kontakt zu treten.