Kauf von Wohnbaugrundstücken bleibt möglich

Kauf von Wohnbaugrundstücken bleibt möglich

Donnerstag, 30. April 2015
Marina Hajjar
 
Gewerbliche Grundstücke sollen vorrangig zum Verkauf angeboten werden - private hälftig als Verkauf
 
In der Ratssitzung wurde die Vergabe für Wohnungsbebauung hälftig als Verkauf und Erbpacht festgelegt. Erbpacht ist das Modell, das für die Kommune günstiger ist, da über die Jahrzehnte daraus mehr Einnahmen erzielt werden und außerdem das Grundstück im Besitz der Stadt bleibt. Dieses Modell setht beispielsweise die Kirche seit Jahrzehnten ein.  Für den einzelnen Bürger ist es jedoch oft über die Jahre teurer und viele Bürger wollen ihr Haus auf eigenem Grund errichten. Auch die Interessen dieser Bürger möchte die CDU vertreten. 
 
Die CDU tritt damit für ihr Ziel ein, Bürgern weiterhin die Möglichkeit zu geben, Eigentum zu schaffen und damit dazu beizutragen, Recklinghausen als attraktive Wohnstadt  zu erhalten. Bürger sollen nicht aus Recklinghausen abwandern müssen,weil ihnen in dieser Stadt kein Grundstück zum Kauf mehr angeboten wird. In diesem Sinne erfolgte die Entscheidung in der Ratssitzung am 27.4.

Es wird zukünftig von Baugebiet zu Baugebiet entschieden, ob Erbpacht oder der Kauf angeboten werden sollen. Insgesamt wird eine Verteilung von etwa  50:50 angestrebt. Dies gilt natürlich nur für Flächen, die sich im Besitz der Stadt Recklinghausen befinden.
In der ersten Version der Vorlage der Verwaltung aus dem letzten Jahr war ausschliesslich die Erbpacht vorgesehen worden.

Bei Gewerbegrundstücken ist der Fall anders zu sehen,daher werden sie weiterhin vorrangig zum Verkauf angeboten und nur auf Nachfrage in Erbpacht abgegeben.