VORANKÜNDIGUNG

Gedenkveranstaltung 17. Juni - Tag der Einheit und Freiheit
Die Ruhrfestspielstadt feiert das "Demokratiejahr 2019". Am 21. Mai 2019 beuschte Bundespräsident a. D. Joachim Gauck Recklinghausen. Im Zusammenhang mit diesem Beuch wurde am Mahnmal "Unteilbares Deutschland" eine Bodenplatte enthüllt, die den 17. Juni 1953 in die Daten der deutschen Freiheitsgeschichte einreiht. Zu dieser Gesichte gehören die Frankfurter Paulskirche und die Verkündigung des Grundgesetztes am 23. Mai 1949. Auch die Städtepartnerschaft mit dem thüringischen Schmalkalden ist einer dieser Bausteine.
Traditionell begehen CDU und CDA Recklinghausen den Tag des 17. Juni mit einer Gedenkveranstaltung am "Mahnmal für Freiheit und Einheit" am Kirchplatz St. Peter; Beginn der diesjährigen Veranstaltung ist 17.30 Uhr.
Zu diesem Anlass konnten CDU und CDA Recklinghausen den Träger der Großen Stadtplakette, Stadtdirektor a. D. und Bürgermeister a. D., Peter Borggraefe für eine Gedenkrede gewinnen.
Peter Borggraefe wird in seinen Ausführungen über den Prozess der Städtepartnerschaft zuwischen Schmalkalden und Recklinghausen und seiner Erfahrung berichten. Zudem wird die Veranstaltung in diesem Jahr musikalisch Unterstützt.