Stellungnahmen und Kommentare im Nachgang zu Sitzungen des Sozialausschusses

Stellungnahmen und Kommentare im Nachgang zu Sitzungen des Sozialausschusses

Montag, 26. Januar 2015
Ulrich Hempel
 
Gemeinsame Sitzung der Ausschüsse für Stadtentwicklung und Soziales und Demografie 19.01.15
 
Schon in der vergangenen Ratsperiode 2009-2014 haben die beiden Ausschüsse gemeinsam getagt, um ein Handlungskonzept Wohnen für die Stadt Recklinghausen in Auftrag zu geben. Dieses Konzept wurde extern erarbeitet und nun vorgestellt. In der Diskussion wurde deutlich, dass die CDU-Fraktion sich schon bisher intensiv mit dem demografischen Wandel und seinen Folgen für die Stadt auseinandergesetzt hat.

Das Verhältnis von Geburten und der Anzahl der Sterbefälle ist durch die Stadt nicht zu beeinflussen. Bei der Wanderungsbewegung innerhalb des Ruhrgebiets steht Recklinghausen in einem harten Wettbewerb mit anderen Kommunen. Hier kann man erkennen, dass Recklinghausen durch die Politik der CDU für Familien mit Kindern eine hohe Attraktivität hat.

Das Thema Wohnen soll nun durch ein „Bündnis Wohnen Recklinghausen“ intensiv begleitet werden. Dabei geht es darum, die verschiedenen Akteure an Wohnungsmarkt zusammenzubringen, damit die im Handlungskonzept Wohnen aufgezeigten Arbeitsfelder strukturiert bearbeitet werden. Ein wichtiges Thema bleibt, wie auch bisher, die Schaffung barrierefreien Wohnraums. Von den Arbeitskreisleitern Thomas Bernemann und Ulrich Hempel wurde vorgeschlagen, dass Bürgermeister Christoph Tesche das Bündnis Wohnen leiten wird.