Senioren Union CDU Stadtverband Recklinghausen

Senioren Union CDU Stadtverband Recklinghausen

Montag, 22. Juli 2013

Thomas Bernemann/ Rolf Tanski

Gemeinsames Lernprojekt „JuleA“ zwischen Freiherr-vom-Stein-Gymnasium und CDU-Senioren Union

Schüler erhalten NRW-Ehrenamtszertifikate

9 Schülerinnen und Schüler vom Freiherr-vom-Stein-Gymnasium Recklinghausen sind in einer Feierstunde für ihr besonderes ehrenamtliches Engagement mit dem Ehrenamtszertifikat des Landes NRW ausgezeichnet worden.

Seit April  findet in Kooperation des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums mit der CDU-Senioren Union das Projekt „JuleA“ (Jung lehrt Alt) statt. Es handelt sich hierbei um ein generationenübergreifendes Konzept, einerseits als Qualifizierungsprojekt für Schüler und Schülerinnen und andererseits um ein Weiterbildungsprojekt für Senioren der Generation 60+. Schüler der Klassen 7, 8 und 9 übernehmen hierbei die Rolle der „Lehrer“. Auf Seiten der Senioren nahmen 25 Teilnehmer als „Schüler“ teil. Die Junior-Lehrer waren nach dem regulären Unterricht zusätzlich in ihrer Freizeit tätig. Die Jugendlichen gaben ihr Wissen in verständlicher Weise praxisorientiert weiter und gingen in besonderem Maße auf die älteren Menschen und ihre speziellen Lernanliegen ein. Unterrichtet wurde neben Englisch der Umgang mit Handy, iPod und Computer. Die kostenlosen Kurse wurden möglichst im 1:1 Unterrichtsformat durchgeführt.

Georg Möllers, Schuldezernent der Stadt Recklinghausen, stellte die beispielhafte Bedeutung des Projektes heraus und würdigte das ehrenamtliche Engagement der Jugendlichen und das Weiterbildungsbedürfnis der Senioren.

Schulrektorin Helke Waterfeld und der Senioren-Stadtverbandsvorsitzende Rolf Tanski: „Die jungen Leute haben vorbildliche Arbeit geleistet und hohe Sozialkompetenz bewiesen. Aufgrund der positiven Erfahrungen werden wir eine Fortsetzung von „JuleA“ im neuen Schuljahr ab Oktober durchführen.“ Beide dankten Maria Althaus vom Förderverein des Gymnasiums, die als Koordinatorin das Projekt begleitete.

Als positives Fazit wurde deutlich, dass der Ablauf des Projektes „JuleA“ einen Brückenschlag auf gleicher Augenhöhe zwischen Jung und Alt darstellte. Zwischen den Junioren und Senioren sei auf beiden Seiten ein besonders Verständnis füreinander bis hin zu privaten Verbindungen entstanden.

Der jüngste Senioren-Teilnehmer ist 60 Jahre, der älteste über 80 Jahre alt. Die Kurse liefen über einen Zeitraum von drei Monaten. Mehrere Junior-Lehrer und auch Senior-Schüler waren mehrfach wöchentlich in verschienen Unterrichtsfächern aktiv. Die Schüler-Lehrer erwerben mit der Unterrichtserteilung einen positiven Teilnahmevermerk im Schulzeugnis und erhalten das NRW-Ehrenamtszertifikat, das als besondere Zusatzqualifikation im späteren Ausbildungswesen unterstützend wirken soll. Das Projekt wurde vor 5 Jahren im Sauerland ins Leben gerufen. Das Freiherr-vom-Stein-Gymnasium Recklinghausen ist das erste Gymnasium in Nordrhein-Westfalen, das „JuleA“ anbietet.

Die Übergabe der NRW-Ehrenamtszertifikate nahmen Ulrike Reddemann (Netzwerk Bürgerengagement), Helke Waterfeld (Schulleiterin) und Rolf Tanski (Vorsitzender Senioren Union) vor.