Rathauskoalition nimmt an Spielplatzbeteiligungsverfahren 2021 teil

Recklinghäuser Kinder dürfen sich in 2022 auf vier frisch überplante Spieplätze freuen
Wie in jedem Jahr, wählte die AG Spielflächen drei Spielplätze innerhalb des Stadtgebietes aus, die überholt werden sollen. So wurden für die Realisierung in 2022 die Spielplätze an der Küferstraße in Suderwich, der Spielplatz an der Onkensruh in Nord und der Spielplatz am Bismarckplatz in der Altstadt ausgewählt.
In den vergangen 14 Tagen erfolgten die dazugehörigen Beteiligungsverfahren auf den jeweiligen Spielflächen. Kinder, die die jeweiligen Spielplätze nutzen, aber auch Eltern, hatten die Möglichkeit, ihre eigenen Vorstellungen für "ihre Spielfläche" einzubringen. Die Verwaltung erarbeitet anhand der erlangten Informationen ein Konzept zur Überholung der einzelnen Spielflächen.
Die Koalitionäre sind hoch erfreut, dass neben den drei von der AG Spielflächen ausgewählten Spielplätzen, zusätzlich auch der Spielplatz am Lutherhaus auf der Hillerheide in die Überholung gehen kann. Möglich macht dies ein Förderprogramm zum Integrierten Stadtteilentwicklungskonzept (ISEK) Hillerheide.
Vertreter der Rathauskoalition waren zu den einzelnen Beteiligungsverfahren natürlich auch vor Ort, um sich einen eigenen Eindruck über die Wünsche und Anregungen der Spielplatznutzer zu verschaffen.
Jährlich stehen dem Fachbereich Kinder, Jugend und Familie 256.000 EUR an Haushaltsmitteln für die Überplanung von Spielflächen zur Verfügung. Aus diesem Jahresbudget ist eine Erneuerung von drei Spielflächen realisierbar.
Foto: Auch auf dem Spielplatz an der Onkensruh brachten Kinder und Eltern Vorschläge für die anstehende Umgestaltung ein. Mit Michael Prenting (CDU), Christa Schenk (Grüne), Reinhard Zimmermann (CDU) und Daniel Rabe (CDU) war die Rathauskoalition, wie bei allen vier Beteiligungsverfahren, stark vertreten.