Offener Ganztag ist in Recklinghausen ein voller Erfolg

In der vergangenen Sitzung des Ausschusses für Schule und Bildung legte die Verwaltung den Ausschussmitgliedern ihren Zwischenbericht zum offenen Ganztag vor. Dabei ging besonders hervor, wie gut dieser in Recklinghausen von Schülern und Eltern angenommen wird – so stieg seit dem Schuljahr 2015/2015 die Quote der Grundschüler im offenen Ganztag von 50 auf ganze 60 Prozent.
Dazu bei trägt auch der Umstand, dass mittlerweile alle Grundschulen in Recklinghausen offene Ganztagsschulen sind. Der Bedarf ist dabei ungebrochen – Anfang Juli listete die Warteliste 111 Schüler.
Der Vorsitzende des Ausschusses für Schule und Bildung sowie Fraktionsvorsitzende der CDU, Benno Portmann, dazu:
„Der offene Ganztag findet unter Schülern wie Eltern viel Zuspruch in Recklinghausen. Hier ist erkennbar, dass wir die Weichen frühzeitig richtig gestellt haben. Mit dem Infrastrukturausbau OGS konnten wir bereits einige Schulstandorte erweitern – für den Rechtsanspruch auf einen Betreuungsplatz sind wir gut gerüstet, doch wir dürfen hier nicht nachlässig werden: Der Platzbedarf wird von uns konsequent weiter beobachtet.“
Weiterhin läuft das Pilotprojekt „verlässliche Grundschule“ an der Anton-Wiggerman Schule am Standort Hochlar, wo flexiblere Betreuungsmöglichkeiten erprobt werden.
„Der Bedarf nach mehr Flexibilität ist erkennbar – und wo immer das pädagogisch sinnvoll ist, erproben wir jetzt wie wir dem auch gerecht werden können.“, so Portmann weiter.