Kürzung des Spielplatzetats vom Tisch

Kürzung des Spielplatzetats vom Tisch

Donnerstag, 18. Februar 2021

Portmann: „Recklinghausen ist und bleibt eine kinder- und familienfreundliche Stadt.“


Im Rahmen der Haushaltsberatungen befassten sich die Recklinghäuser Christdemokraten auch mit den im Haushaltsentwurf stehenden Kürzungsmaßnahmen des Spielplatzetats. 256.000 Euro stehen dem Fachbereich Kinder, Jugend und Familie jährlich zur Verfügung, um vorhandene Spielplätze zu überholen oder neue Spielplätze ans Netz zu bringen.
 
Auch innerhalb des Haushaltssanierungsplans ist es der CDU-geführten Verwaltung immer gelungen, keine Kürzungen des Spielplatzetats vornehmen zu müssen. Dies sollte in diesem Jahr, bedingt durch die Corona-Pandemie entstandenen und zu kompensierenden Mindereinahmen der Stadt Recklinghausen, laut des von Stadtkämmerer Ekkehard Grunwald erstellten Haushaltsentwurfes, erstmals anders sein. Durch den in den letzten Jahren, aufgrund von verschiedenen Faktoren, entstandenen Stau bei der Umsetzung von bereits geplanten Spielplatzmaßnahmen, war die Kämmerei zu der Einschätzung gelangt, den Spielplatzetat 2021 um 100.000 EUR kürzen zu können. Nach intensiven Beratungen der CDU-Fraktion mit Stadtkämmerer Ekkehard Grunwald ist es gelungen, den Spielplatzetat 2021 wieder auf die ursprüngliche Summe von 256.000 EUR aufzustocken und somit eine Kürzung um 100.000 EUR zu umgehen.
 
„Wir konnten mit Kämmerer Ekkehard Grunwald klären, dass im Rahmen der Veränderungsliste der Verwaltung die Summe im Haushalt 2021 wieder auf die ursprünglich geplanten 256.000 EUR aufgestockt wird“, erklärt CDU-Fraktionsvorsitzender Benno Portmann.
 
Die in den Stau geratenen Maßnahmen können in diesem Jahr alle realisiert werden, sodass die Planungen für die Erneuerung von Spielplätzen ab 2021 wieder ihrem normalen Turnus erfolgen können. So wird nun, wie geplant und jahrelang praktiziert, in einem Jahr das Beteiligungsverfahren stattfinden und im Folgejahr die entsprechenden Maßnahmen realisiert werden.
 
„Dies ist uns als CDU besonders wichtig, denn die intensive und aufwändige Beteiligung der Familien vor Ort macht nur Sinn, wenn auch zeitnah die Maßnahmen umgesetzt werden“, ergänzt Portmann.
 
Außerdem, so Benno Portmann weiter, seien in den letzten Jahren nicht nur die Spielplätze erhalten, sondern auch weitere Plätze ans Netz gebracht worden, was in anderen Städten unter dem Haushaltssanierungsplan 2012-2021 durchaus anders gehandhabt worden sei.
 
„Es wurden anderorts zum Teil Spielflächen zurückgebaut und zu Bauland umgewandelt. So etwas ist für uns keine Option. Recklinghausen ist und bleibt eine kinder- und familienfreundliche Stadt. Gerade uns als CDU ist es besonders wichtig, gute Angebote für Kinder und Familien zu schaffen. Diese Politik werden wir fortsetzen“, so Benno Portmann abschließend.