"Hier wird regiert, statt nur sondiert!"
Närrischer Rat der Stadt Recklingausen ganz im "Hauptstadtmodus"
Auch in diesem Jahr fand traditionell die Närrische Ratssitzung der Stadt Recklinghausen statt. Aufgrund der andauerden Rathaussanierung lud der Närrische Rat der Ruhrfestspielstadt, wie bereits im vergangnen Jahr, alle Karnevalsfreunde in die VestArena nach Recklinghausen-Süd, wenn es am 12. Februar hieß: "Hier wird regiert, statt nur sondiert!".
Rund 500 Jecken standen Spalier, als um 10:21 Uhr das Recklinghäuser Stadtprinzenpaar Andreas I. und Silke III. und ihr Gefolge gemeinsam mit Bürgermeister Christoph Tesche und den närrischen Kommunalpolitikern in den buntgeschmückten Saal einmarschierten. Bevor das, von den Akteuren aus verschiedenen Ratsfraktionen, selbstgeschriebene Bühnenprogramm präsentiert wurde, übergab Bürgermeister Christoph Tesche symbolisch den goldenen Schlüssel der Stadt Recklinghausen an seine Tolität Andreas I.
Aus den Reihen der Christdemokraten waren - wie schon in den vergangenen Jahren - Ratsherr Heinz-Bernd Einck und Thomas Walder unter den Akteuren des närrischen Treibens. Thematisiert wurde unter anderem - wie sollte es auch anders sein - die GroKo und der lange Weg bis an das fast erreichte Ziel einer Regierungsbildung. Auch kommunal-relevante Themen, wie der Ausbau der BAB43, wurden "auf's Korn" genommen.
Unter den zahlreichen verkleideten Gästen fanden sich auch die Ersten stellvertretende Bürgermeisterin Marita Bergmaier, der Ersten Beigeordneten Georg Möllers und Stadtkämmerer Ekkehard Grunwald, der als Schotte stilecht im Kilt auftrat.
Auch das neue Mitglied der CDU-Ratsfraktion Matthias Bachmajer ließ es sich nicht nehmen, das närrische Treiben live zu verfolgen.
Durch das bunte Programm führte wie immer gekonnt und mit viel Witz Bürgermeister a. D. Wolfagang Pantförder.