Höfetour des CDU-Ortsverbandes Paulus / Stuckenbusch

Höfetour des CDU-Ortsverbandes Paulus / Stuckenbusch

Donnerstag, 02. Mai 2013

Marita Bergmaier

mit Philipp Mißfelder
Nach dem erfolgreichen Start vor über zwei Jahren fand am Sonntag, den 28.04.2013, die zweite "Höfetour" des CDU-Ortsverbandes Paulus / Stuckenbusch statt. Hierbei handelte es sich um eine Fahrradtour zu den alten Bauernhöfen von Stuckenbusch, sowie einigen anderen für den Ortsteil in seiner geschichtlichen und wirtschaftlichen Entwicklung bedeutsamen Gebäuden.

Für unsere diesjährige Tour hatte der stuckenbuscher Stadtführer Gerd Schenk, unter dessen Leitung die Führung stattfand, eine Route duch den östlichen Bereich des Ortsteils zusammengestellt.

Bei niedrigen Temperaturen, jedoch strahlendem Sonnenschein trafen sich die rund 60 Teilnehmer am Wendehammer auf der Stuckenbuschstraße an der Fußgängerbrücke in Richtung Hochlar. Für diejenigen, die nicht Fahrrad 
fuhren, stand ein von einem Traktor gezogener Planwagen zur Verfügung.

Mit von der Partie war in diesem Jahr auch unser Bundestagsabgeordneter, Philipp Mißfelder, der die Gelegenheit nutzte, seinen Wahlkreis noch besser kennen zu lernen. Besondere Aufmerksamkeit widmete der Bundesvorsitzende der Jungen Union und ehemalige Student mittelalterlicher Geschichte einer Gedenktafel von Graf Melchior von Hatzfeld aus dem Jahre 1658 auf dem Hof Sasse. Außerdem konnte der Besitzer der heutigen Reitanlage, Willi Sasse, seinen Besuchern noch ein besonders schönes Exemplar eines alten Gebetbuches im Original zeigen. Die damalige Bäuerin hatte bei einem Brand im Jahr 1800 mit einen Sprung aus dem Fenster nicht nur sich selbst, sondern auch ihr Gebetbuch retten können. Damals war die Hofanlage zu einem großen Teil Opfer der Flammen geworden, lediglich eine Scheune, die heute noch genutzt wird, war verschont worden.

Insgesamt eröffnete die Radwanderung nicht nur dem Abgeordneten viel Neues, sondern auch den "alten" Stuckenbuschern. Die Teilnehmer nutzten
die Gelegenheit, sich die Geschichte der einzelnen Häuser zum Teil von den Besitzern selbst erzählen zu lassen. Der Abschluss fand auf dem Hof Lackmann am Nonnenbuschweg statt (siehe Bild). Dort konnten sich die Teilnehmer nach der ca. dreistündigen Tour Bier und Grillwürstchen schmecken lassen.