Der Mensch im Mittelpunkt

CDU-Bundestagskandidat Michael Breilmann gemeinsam mit dem CDU-Ortsverband Suderwich/Essel zu Besuch im Seniorenzentrum St. Johannes
Gemeinsam mit dem CDU-Ortsverband Suderwich/Essel besuchte der CDU-Bundestagskandidat Michael Breilmann das Seniorenzentrum St. Johannes in Recklinghausen Suderwich. Ortsverbandsvorsitzender Ulrich Hempel und seine Vorstandskollegen pflegen bereits seit Jahren einen guten Kontakt zur Einrichtung an der Lülfstraße und nutzten den Besuch, um sich über die An- und Neubaumaßnahmen zu informieren.
Bei ihrem Besuch besichtigten die Christdemokraten den Neubau der Einrichtung und informierten sich über die sich dadurch ergebenen Neuerungen. Insgesamt 77 Plätze, davon bis zu fünf Plätze für die Kurzzeitpflege umfasst die Demenzpflege des Seniorenzentrums. Der Neubau beherbergt 22 sogenannte „Wohlfühlapartments“, ein Wohnbereich innerhalb der Pflegeeinrichtung.
Zudem ist durch das neue Pflegegesetz-NRW eine bestimmte Anzahl von Einzelzimmern vorgeschrieben. Um diesen Soll zu erfüllen, werden in Kürze weitere neue Wohneinheiten errichtet.
Die anwesenden Unionspolitiker waren begeistert von den Neuerungen, bei denen wie schon zuvor, umfangreiche fachliche Pflege und Betreuung im Vordergrund steht.
Auch die Tagespflege wird im Neubau mit hellen angenehmen und modernen Räumlichkeiten angeboten.
CDU-Bundestagskandidat Michael Breilmann im Anschluss an den Einrichtungsbesuch:
„Mit einer umfassenden Reform der Pflegeversicherung haben wir Demenzkranken endlich einen gleichberechtigten Zugang zu allen Leistungen eröffnet und verstärken insbesondere die Unterstützung am Beginn einer Pflegebedürftigkeit. Dadurch stärken wir die pflegenden Angehörigen. Diesen Weg gehen wir weiter. Wir wollen die Möglichkeiten der Rehabilitation zur Erhaltung der Selbstständigkeit stärker nutzen, entsprechende Angebote ausbauen und die Zusammenarbeit der Sozialversicherungsträger in diesem Bereich verbessern. Kinder pflegebedürftiger Eltern und sonstiger Angehöriger, zu deren Unterhalt sie verpflichtet sind, wollen wir besser vor einer Überforderung schützen. Ein Rückgriff auf Kinder soll erst ab einem Einkommen von 100.000 Euro erfolgen. Zudem treiben wir den Ausbau der Hospiz- und Palliativversorgung entschlossen voran. An ihr wird deutlich, dass der Mensch im Mittelpunkt steht. In allen Lebensphasen, bis zuletzt."