CDU/FDP und Grüne besuchen die Hauptschule Paulus-Canisius

CDU/FDP und Grüne besuchen die Hauptschule Paulus-Canisius

Freitag, 09. November 2012

Marina Hajjar

Am 7. November besuchte der Arbeitskreis Schule der CDU, gemeinsam mit den Koalitionspartnern, unter der Leitung von Marina Hajjar, schulpolitische Sprecherin der CDU-Fraktion, die Hauptschule Paulus-Canisius an ihrem neuen Standort Canisiustraße.

Recklinghausen -

In der Vergangenheit waren die beiden Hauptschulen an der Kemnastraße und an der Canisiustraße zu einer Schule verbunden worden. Die Beschulung fand jedoch bis zum Sommer 2012 weiterhin an beiden Standorten statt, was viele Widrigkeiten mit sich brachte. Zum Schuljahr 2012/13 konnte diese Schule den gesamten Unterricht, einschließlich der sogenannten Internationalen Orientierungsklassen für Kinder verschiedener Nationalitäten und Altersgruppen, an dem Standort Canisiusstraße konzentrieren. Teils erneuerte bzw. renovierte Räume ermöglichten die Zusammenlegung, jedoch stehen noch weitere Renovierungen an.

Die politische Gruppe erkundigte sich intensiv nach der für diese Schule neuartigen Beschulung von Förderschülern in integrativen Klassen. Die Schule hatte erstmalig in der fünften Jahrgangsstufe sechs Förderschüler zu zwölf Regelschülern aufgenommen und erhält für den Unterricht Verstärkung von den Pädagogen der Ludwig-Jahn-Förderschule. Die Schulleiterin Frau Otto, die das Gespräch mit den Politikern führte, sieht in dem integrativen Unterricht nochmals eine neue Chance für die Hauptschule, hofft jedoch auf eine Nachbesserung der Ressourcen-Zuteilung seitens der Bezirks- und Landesregierung, denn bisher sei die Verantwortung den Schulen zugeschoben worden, ohne die notwenigen Rahmenbedingungen zu schaffen.