CDU wird sich weiter für die Don-Bosco Schule einsetzen

CDU wird sich weiter für die Don-Bosco Schule einsetzen

Dienstag, 24. Januar 2012
Kurze Beine - Kurze Wege
Die Einrichtung des offenen Ganztags unterstreicht das besondere Engagement der Union für den Schulstandort in Speckhorn.

Stellungnahme des stellv. Fraktionsvorsitzenden Thomas Bernemann zum Leserbrief  „Stadt hätte intervenieren müssen“

Recklinghausen -

In den letzten Jahren haben Rat und Verwaltung alles dafür getan, um nach dem Prinzip „Kurze Beine – Kurze Wege“ möglichst viele Grundschulstandorte zu erhalten. Dies ist im aktuellen Schulentwicklungsplan festgeschrieben. Davon profitiert auch unsere Don-Bosco-Grundschule. Per Landesgesetz ist den Städten die Möglichkeit des Erhalts kleiner, 1-zügiger Grundschulen eingeräumt worden. Wir haben als Politik durch die Einrichtung des Ganztagsangebotes im letzten jahr noch gestärkt. Solange es weiterhin genügend Eltern gibt, die ihre Kinder in der Speckhorner Grundschule anmelden, fehlt der unterstellten Schließungsabsicht jegliche Grundlage!

Eine nicht besetzte Schulleiter-Stelle ist jedenfalls kein Grund eine Schule zu schließen. Wenn dem so wäre, hätten in den vergangenen Jahren schon andere Schulen geschlossen werden müssen, die bis heute existieren und wo Stellen inzwischen wieder besetzt wurden!

Dies sind die Fakten, die jeder überprüfen kann. Leserbriefaktivist  Dr. Dr. Seeger ignoriert souverän diese Tatsachen und ersetzt sie durch infame Unterstellungen. Das könnte man ignorieren, weil es nicht neu ist. Solche Stammtischparolen schaden aber dem Stadtteil Speckhorn und deshalb muss ich sie ausdrücklich zurückweisen. Was Schulleiterbesetzungen angeht – das müsste auch ein Herr Dr. Dr. Seeger als Lehrer eigentlich wissen -  sind im wesentlichen Schulkonferenzen und Schulaufsichten damit befasst. Ich gehe davon aus, dass die Schulaufsicht an einer Lösung arbeitet, die von allen getragen wird.