CDU und Junge Union Recklinghausen hoch erfreut über Nachricht aus Düsseldorf

CDU und Junge Union Recklinghausen hoch erfreut über Nachricht aus Düsseldorf

Donnerstag, 24. Januar 2019

 

Neues VRR Azubi-Ticket (YoungTicketPlus) bald auch landesweit gültig!


Es wird aus Gremiensitzungen des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr (VRR) berichtet, dass sich das Azubi-Monatsticket im Abo unseres VRR bereits seit Jahresbeginn als Erfolg erwiesen hat“, erklärt CDU-Stadtverbandsvorsitzender Benno Portmann.

Das neue Ticket wendet sich an Praktikanten, Teilnehmer an Freiwilligendiensten, Auszubildende und Studenten, deren Hochschule kein allgemeines Semesterticket anbietet.

Dank der Unterstützung des NRW-Verkehrsministers Hendrik Wüst soll dieses im VRR erhältliche Ticket eine landesweite Gültigkeit bekommen. Die schwarz-gelbe NRW-Landesregierung beabsichtigt das Ticket als Ergänzungsticket für die landes­weite Mobilität mit rund 5 Millionen Euro pro Jahr zu unterstützen. Zu einem Aufpreis von 20,00 Euro ist es nun möglich, ganz NRW mobil mit dem Öffentlichen Nahverkehr zu erreichen.

"Das ist ein riesiger Erfolg für alle Auszubildenden. Die Einführung des neuen Azubi-Tickets bedeutet mehr Mobilität für viele junge Menschen in NRW. Es eröffnet für rund 300.000 Auszubildende die Möglichkeit, ab dem 1. August 2019, nicht nur kostengünstig zur Ausbildungsstelle zu kommen, sondern auch in der Freitzeit die Vielfältigkeit unserer Heimat erleben zu können", erläutert JU-Chef und CDU-Vize Daniel Rabe. 

"Mit der Einführung dieses Azubi-Ticket-Modells wird eine weitere Idee der JU NRW umgesetzt, die wir in unserer "Krefelder Erklärung" vor der Regierungsübernahme verabschiedet haben. Es ist schön zu sehen, wie eng Mutterpartei und Jugendorganisation zusammenarbeiten. Wir packen gemeinsam an, für die Zukunft junger Menschen in NRW", so der junge Christdemokrat. 

Zum Preis von 71,30 Euro pro Monat bzw. 61,10 Euro pro Monat im Abo kann damit im gesamten Verbund des VRR gefahren werden. „Für den VRR ist das Ticket jetzt schon ein Erfolg, weil nach der Reform die Nutzerzahlen stiegen — um 12,6 Prozent beim Monatsticket und 6,9 Prozent beim Abo. Das sind mehr als 12.000 Einzelverkäufe und 60.000 Monatsabos“, ergänzt Portmann. Durch die nun beschlossene landesweite Gültigkeit wird das Ticket noch erfolgreicher, so der CDU Politiker.

Der Recklinghäuser Christdemokrat Portmann weist auf einen besonderen Aspekt hin: „Ab 2019 dürfen Firmentickets von Arbeitgebern an ihre Arbeitnehmer steuerfrei abgegeben werden. Das YoungTicketPlus ist damit eine gute Lösung für vergünstigte Monatskarten für Auszubildende, sofern die Betriebe die Kosten übernehmen. Auszubildende werden damit den Studierenden an vielen Hochschulen gleichgestellt.“

Einzig für die Steuerbefreiung zu beachten gilt es, dass es sich um eine zusätzliche Leistung handeln muss, keine Entgeltumwandlung vollzogen wird.

Der VRR ist ein Verkehrsverbund und zugleich Aufgabenträger des Schienen-Personennahverkehrs in NRW. Sein Gebiet umfasst das Ruhrgebiet, den Niederrhein, Teile des Bergischen Landes sowie die Landeshauptstadt Düsseldorf. Im mit 8,1 Millionen Einwohnern größten Verkehrsverbund Europas werden an jedem Werktag rund vier Millionen Fahrgäste befördert. Als Zweckverband verfügt der VRR über eine parlamentarische Versammlung mit Vertretern aller Mitgliedskommunen. Dort werden die Tarifstruktur und Fahrpreise entschieden.