CDU-Stadtverbandsvertreterversammlung entscheidet über ihren CDU-Bürgermeisterkandidaten

CDU-Stadtverbandsvertreterversammlung entscheidet über ihren CDU-Bürgermeisterkandidaten

Mittwoch, 04. März 2020

Amtsinhaber Christoph Tesche mit 97 Prozent erneut zum CDU-Bürgermeisterkandidaten nominiert


Nun ist es amtlich. Die Delegierten der CDU-Stadtverbandsvertreterversammlung zur Aufstellung des Bürgermeisterkandidaten für die Kommunalwahl am 13. September 2020 haben entschieden. Mit einem wunderbaren Ergebnis von 97 Prozent wurde der amtierende erste Bürger der Ruhrfestspielstadt, Christoph Tesche, erneut zum Bürgermeisterkandidaten seiner CDU Recklinghausen gewählt. 

Nach dem CDU-Programmparteitag zur Verabschiedung des Kommunalwahlprogramms für die kommende Wahlperiode stand am vergangenen Samstag der zweite von drei wegweisenden CDU-Stadtparteitagen für die im Herbst stattfindende Kommunalwahl auf dem Programm. Rund 70 Delegierte der zehn CDU-Ortsverbände im CDU-Stadtverband Recklinghausen waren in das Gemeindehaus an der Pauluskirche gekommen, um ihren Bürgermeisterkandidaten für die anstehende Kommunalwahl zu bestimmen. Christoph Tesche, der seit 2014 Bürgermeister der Stadt Recklinghausen ist, stellte sich an diesem Samstagmorgen erneut zur Wahl, um als CDU-Bürgermeisterkandidat von seiner Partei nominiert zu werden.

Nach einem Grußwort von Bürgermeister a. D. Wolfgang Pantförder, blickte Tesche in seiner leidenschaftlichen Bewerbungsrede auf die vergangenen Jahre der laufenden Wahlperiode zurück und gab einen Ausblick darauf, was er - im Falle einer Wiederwahl - gemeinsam mit seiner CDU bis 2025 erreichen möchte. 

So stehen unter anderem die weitere Entschuldung der Stadt, die Schaffung weiterer neuer Kita-Plätze und die Einrichtung eines sogenannten "Familienzentrums" in der Altstadt, Recklinghausens "Guter Stube", auf dem Programm.

"Wenn keine neuen Belastungen auf unsere Stadt zukommen, werden wir nach 2021, nach Beendigung der Haushaltssicherung, eine Steuersenkung mit Augenmaß anstreben", stellte der Christdemokrat in Aussicht.

Außerdem wird sich Christoph Tesche weiterhin für die Schaffung neuer Arbeitsplätze und die Stärkung der einzelnen Stadtteile durch Quartiersmanager sowie der Schaffung neuen Wohnraums - auch öffentlich gefördertem - einsetzen, um den Bedürfnissen der Bürgerinnen und Bürger der einzelnen Stadtteile Recklinghausens gerecht zu werden. Durch ein spezielles Entwicklungskonzept für die Bochumer Straße soll zudem der Recklinghäuser Süden gestärkt werden. Mit seinen Zielsetzungen zeigte der derzeitige Amtsinhaber, Bürgermeister Christoph Tesche, dass er auch weiterhin das gesamte Stadtgebiet in den Fokus seiner Arbeit stellen wird, um das Bestmöglichste für Recklinghausen erreichen zu können. 

Die große Mehrheit der stimmberechtigten Anwesesenden war sich einig. Mit einem wunderbaren Ergebnis von 97 Prozent schenkten die Delegierten dem 57-jährigen Christdemokraten Christoph Tesche erneut ihr Vertrauen und nominierten ihn zu ihrem CDU-Bürgermeisterkandidaten für die Kommunalwahl am 13. September 2020. 

Unter Standig-Ovations bedankte sich Tesche bei den Delegierten für das grandiose Nominierungsergebnis.

CDU-Stadtverandsvorsitzender Benno Portmann zeigte sich über die erneute Kandidatur Tesches und das Votums seines CDU-Stadtverbandes hoch erfreut.
 
"Ein wunderbares Ergebnis, das die Geschlossenheit unserer CDU symbolisiert. Wir sind stolz, mit dem Amtsinhaber, unserem Bürgermeister Christoph Tesche, einen so engagierten Kandidaten ins Rennen schicken zu können. Tesche hat in den vergangenen Jahren eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er der Richtige an der Verwaltungsspitze unserer Heimatstadt ist. Wir freuen uns schon jetzt auf den anstehenden gemeinsamen Wahlkampf", sagte Portmann im Anschluss an den Nominierungsparteitag.
 
Nach der Nominierung des CDU-Bürgermeisterkandidaten findet sich die Stadtverbandsvertreterversammlung erneut, zum dritten und letzten Mal, am 14. März zusammen. Dann stimmen die Delegierten des CDU-Stadtverbandes Recklinghausen über die einzelnen Wahlkreisbewerber und die Reserveliste für die Rats- und Kreistagkandidaten ab.