CDU-Senioren Union wählt Rolf Tanski

Kontinuität bei den Vorstandswahlen
Die CDU-Senioren Union Recklinghausen setzt in ihrer Führungsriege auf Kontinuität und hat den bisherigen Stadtverbandsvorsitzenden Rolf Tanski im Amt bestätigt. Bei der Mitgliederversammlung wurde der CDU-Ratsherr aus Suderwich ohne Gegenstimmen wiedergewählt. Auch Rudolf Hewuszt erhielt wieder ein positives Votum der Mitglieder und bleibt stellvertretender Vorsitzender. Die Kassengeschäfte führt weiter Lisa Wilms als Schatzmeisterin, Theodor Wilms bleibt Vize-Schatzmeister. Die Schriftführung obliegt Josef Sondermann, unterstützt wird er durch seine Stellvertreterin Ursula Kaßner. Die Führungsriege komplettieren Hermann Freund, Kurt Kamps, Ewald Kernchen, Elisabeth Meinhardt, Bärbel Tanski, Rudi Treichel, Brigitte Vinken, Hans-Joachim Vinken und Reinhard Zimmermann als Beisitzer.
In seinem Rechenschaftsbericht konnte Rolf Tanski entgegen dem allgemeinen Trend in der Parteienlandschaft über eine positive Mitgliederentwicklung berichten. Die Mitgliederzahl hat sich in den letzten Jahren mehr als verdoppelt und ist von 82 auf 175 gestiegen. Die Veranstaltungen der Senioren Union Recklinghausen wurden in den letzten zwei Jahren von über 1500 Teilnehmern besucht.
Philipp Mißfelder MdB berichtete über seine Tätigkeit als Außenpolitischer Sprecher der Union in Berlin und nahm Stellung zum aktuellen Thema Betreuungsgeld. CDU-Stadtverbandschef und Landtagskandidat Benno Portmann referierte über das Thema „Die Haushaltslage der Kommunen – wie ist die Situation in Recklinghausen?“. Er erläuterte die Ursachen und Zusammenhänge der Finanzmisere der Städte in Nordrhein-Westfalen und machte deutlich, dass die kritische Haushaltssituation in den Gemeinden nicht hausgemacht sei. Portmann forderte zwingend notwendige Entlastungsmaßnahmen vom Land NRW ein.