CDU Hochlar erkundet Mecklenburg-Vorpommern
Heinrich Stöcker
Mit 38 Mitreisenden ging es Pfingstmontag vom Suitbertplatz aus los in Richtung Mecklenburg-Vorpommern. Auf der Hinfahrt wurde Station in Wismar gemacht, wo im Hafenbereich leckere Fischbrötchen angeboten wurden.
Nach einer Pause ging es weiter nach Graal-Müritz, einem kleinen Ort am Anfang der Halbinsel Fischland-Darß. Im 4 * Hotel IFA wurden wir untergebracht und von hier aus starteten wir unsere Tagesreisen.
Am ersten Tag besuchten wir unter kundiger Führung die Halbinsel Fischland-Darß. Nach einer eindrucksvollen Boddenfahrt und dem Genuss von geräucherten Fisch besuchten wir die Orte Ahrenshoop, Barth, Prerow und Zingst. Zum Abschluss des Tages war ein Besuch im deutschen Bernsteinmuseum angesagt.
Der zweite Tag führte uns zunächst nach Rostock. Nach einem geführten Rundgang durch die Altstadt mit Marienkirche erwartete uns am Hafen ein Schiff der Rostocker 7, mit dem wir eine ausgiebige Hafenrundfahrt mit Kaffeetafel machten. Nach 2 Stunden erreichten wir die Anlegestelle am neuen Strom in Warnemünde. Hier hatten wir noch Zeit zu individuellen Erkundungen, ehe uns dann der Bus wieder zum Hotel zurück brachte.
Am 28. Mai war Bad Doberan unser Ziel. Hier wurden wir durch die dortige Münsterkirche geführt. Anschließend fuhren wir mit der Kleinbahn "Molli" nach Kühlungsborn, dem wohl bekanntesten Badeort an der Ostseeküste. Nach einer Rundfahrt durch diesen Ort und einem kleinen Aufenthalt ging es mit unserem Bus wieder zurück zum Hotel.
Der letzte Tag vor Ort war geprägt durch einen Besuch der Hansestadt Stralsund. Nach einem geführten Rundgang durch die Altstadt besuchten wir das Ozeaneum am Hafen. Was wir da sahen war schon beeindruckend. Im Anschluss daran machten wir mit der weißen Flotte eine Hafenrundfahrt, auch rund um Dänholm herum, der kleinen Insel vor Rügen gelegen. Danach erwartete uns unser Bus wieder zur Rückfahrt zum Hotel.
Am 30. Mai mussten wir dann von unserem schönen Hotel Abschied nehmen. Unserer Rückfahrt führte uns allerdings noch in die Hauptstadt von Mecklenburg-Vorpommern, nach Schwerin, wo wir das Museum im Schloss besuchten.
Nach einem individuellen Aufenthalt in Schwerin setzten wir die Rückreise fort, welche abrupt an der Raststätte Hamburg-Stillhorn durch einen Motorschaden am Bus unterbrochen wurde. Nach 4 1/2 Stunden Wartezeit konnte uns dann ein Ersatzbus nach Hochlar bringen, wo wir gegen 1:30 Uhr in der Nacht wohlbehalten aber auch erschöpft eintrafen.
Es war eine insgesamt wunderbare und schöne Reise und alle Mitreisenden waren begeistert vom Reiseprogramm.