CDU fordert weiteren Ausbau des offenen Ganztags

Qualität ebenfalls ein Thema der kommenden Schulausschusssitzung
Die CDU-Fraktion im Rat der Stadt Recklinghausen wird sich im Rahmen der Haushaltsberatungen und der Planung von Investitionen aus dem Programm „Gute-Schule-2020“ dafür einsetzen, den offenen Ganztag weiterhin bedarfsgerecht auszubauen. Im laufenden Schuljahr sind circa 2100 Kinder in der Ganztagsbetreuung. Die Union rechnet in den nächsten Jahren mit einem weiteren Anstieg um fast 100 Kinder jährlich.
Schulausschussvorsitzender Benno Portmann hierzu:
„Dieses Wachstum werden wir ohne zusätzliche Baumaßnahmen und Mittel für Personal und Sachkosten nicht stemmen können. Wir haben das Thema auch mit der FDP und den Grünen diskutiert und sind uns einig, hier als Koalition tätig werden zu wollen."
Während der Sommerpause dieses Jahres hatte die Koalition einen gemeinsamen Antrag zu diesem Thema in den Rat eingebracht.
Auf ihrem vergangenen Stadtparteitag am 3. November 2015 hatten die Recklinghäuser Christdemokraten bereits diesen Weg einstimmig beschlossen.
Auszug aus dem verabschiedeten CDU-Zukunftsprogramm „RE2020“:
"Die Betreuung von Kindern ist in Recklinghausen am Bedarf ausgerichtet, sodass jede Familie, die es wünscht, einen Betreuungsplatz bekommen kann. Dies wollten wir auch weiterhin sicherstellen. Gleiches gilt für den Bereich der offenen Ganztagsgrundschule, wo wir weiterhin am Bedarf orientiert Plätze anbieten wollen. Wir werden hier in eine Qualitätsdebatte einsteigen und mit den Mitarbeitern, Kindern und Eltern diskutieren, in welcher Qualität diese Angebote zu machen sind. Dabei ist für uns klar, das eine Absenkung der Standards in diesem Bereich nicht denkbar ist."
Portmann weiter:
„Das Thema wird auf der Tagesordnung der nächsten Schulausschusssitzung stehen. Die Verwaltung wird die Ergebnisse der Qualitätszirkel beitragen. Der Antrag der Koalition aus CDU/Grünen/FDP wird auf der Tagesordnung stehen.“
Das Programm „Gute-Schule-2020“ biete die Möglichkeit, hier weiterhin flächendeckend und bedarfsorientiert gute, bauliche Gegebenheiten zu schaffen, um einen weiteren Ausbau der Platzzahl für die nächsten Jahre sicher stellen zu können.
„Des Weiteren werden wir uns einer Qualitätsdebatte stellen. Hier gilt es, insbesondere an Standorten mit besonderen Förderbedarfen und Problemlagen zusätzliche Möglichkeiten zur Verfügung zu stellen. Hier steht die bestmögliche Förderung der Kinder dann im Vordergrund“, so Portmann
Die nächste Schulausschussitzung findet am 14. November statt. Dort wird neben der offenen Ganztagsschule auch die Haushaltsberatung des Schulbereichs stattfinden.