CDU bedauert Schließung der Hauptschule an der Wasserbank

Portmann: "Die übersichtliche Schule mit individuellem Angebot wird fehlen!"
Am 14. Juni wird der Schulausschuss der Stadt Recklinghausen über den Beschluss zum Auslaufen der Wasserbankschule entscheiden. Aufgrund der niedrigen Anmeldezahlen lässt die Bezirksregierung Münster dem Ausschuss aber keinen Spielraum - die Schule darf im neuen Schuljahr keine Schüler mehr aufnehmen. Allerdings werden alle jetzigen Schüler der Schule auf der Wasserbankschule ihren Abschluss machen können.
Die Anmeldezahlen der Wasserbank hatten sich schon in den letzten Jahren auf niedrigem Niveau bewegt. Die Schule ist die letzte Hauptschule in der Stadt.
Schulausschussvorsitzender Benno Portmann:
"Die Schüler mit Hauptschulempfehlung haben dann in Recklinghausen eine Wahlmöglichkeit weniger, sie werden sich dann für eine der drei Gesamtschulen entscheiden müssen."
Portmann erläutert weiter: "Ich finde die Entwicklung bedauerlich, weil für einige Schule die Übersichtlichkeit und das Persönliche an einer kleinen Hauptschule das richtige Angebot ist."
Zudem verliert die Stadt Recklinghausen eine Schule mit langer Tradition und guten pädagogischen Konzepten und einem engagierten Team.
"Die drei Gesamtschulen der Stadt können glücklicherweise ebenfalls ein sehr gutes Angebot machen, sodass eine Beschulung der Kinder weiterhin kompetent erfolgen wird. Etwas an Vielfalt geht leider verloren", so Portmann.
Der CDU-Chef geht davon aus, dass der Beschluss am 14. Juni gefasst werden wird.