20. Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses (HFA)

20. Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses (HFA)

Dienstag, 13. März 2018

Am Montag, 12. März 2018, versammtelten sich die Mitglieder zur 20. Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses (HFA) der Stadt Recklinghausen. Es wurden unter anderem folgende Themenbereiche behandelt:

1. Verkauf des ehemaligen Saalbaugeländes:

Das ehemalige Saalbaugelände an der Dorstener Straße, das derzeit als Parkplatz mit rund 120 Stellplätzen dient, wird verkauft.

Der Investor plant eine viergeschossige Bebauung mit der Errichtung von unter anderem altersgerechten Wohneinheiten. Zudem soll es die Möglichkeit eines Betreuungsangebotes innerhalb der "eigenen vier Wände" geben.

Durch dieses Bauvorhaben werden die rund 120 Parkplätze in diesem Bereich wegfallen. Die Koalition aus CDU, Bündnis90/Die Grünen und FDP stellt hierzu einen Ergänzungsantrag mit dem Ziel, das Anwohnerparken zu erleichtern und zu begünstigen. Parallel dazu wird die Ausweitung des Parkens mit Anwohnerparkausweis seitens der Verwaltung überprüft, um zu einem - für die Anwohner des Westviertels - zufriedenstellenden Ergebnis zu gelangen.  

2. Einführung einer "Ehrenamtskarte":

Auf Initiative von Bürgermeister Christoph Tesche führt die Stadt Recklinghausen die sogeannte "Ehrenamtskarte" des Landes Nordrhein-Westfalen ein. Mit der Einführung einer solchen Karte leistet die Stadt Recklinghausen ihren Beitrag zur Anerkennung und Würdigung des bürgerschaftlichen Engagements. Überdurchschnittlich engagierte Personen erhalten dadurch die Möglichkeit zur vergünstigten Nutzung öffentlicher, gemeinnütziger und privater Angebote. Die "Ehrenamtskarte" dient als Ausdruck des Dankes und der Wertschätzung für die unentgeltlichen und im Interesse des Gemeinwohls erbrachten ehrenamtlichen Leistungen. Die CDU-Fraktion im Rat der Stadt Recklinghausen zeigte sich sehr erfreut über diese besondere Wertschätzung und Würdigung und unterstützte dieses Vorhaben ausdrücklich.